top of page

“Manche Meisterwerke liegen scheinbar außerhalb des menschlichen Verständnisses. Es ist, als würde eine höhere Macht die Feder des Komponisten führen und Harmonien schaffen, die tief in der Seele widerhallen. Diese überirdische Qualität ist einer der Gründe, warum ich unser Orchester „Empyrean Orchestra“ genannt habe, ein Name, der den höchsten Himmel erinnert und ein Gefühl von Erhabenheit und kreativer Inspiration vermittelt”.


Kevin Griffiths

Der in London geborene Schweizer Dirigent Kevin Griffiths, der aus einer Dirigenten Familie stammt, hat sich in der Welt der klassischen Musik als vielseitige und versierte Persönlichkeit etabliert. Griffiths wird regelmäßig zu renommierten Festivals wie dem Menuhin Festival Gstaad, dem Rheingau Musik Festival, dem Holland Festival, dem Luma Festival Arles und der Biennale Venedig eingeladen, und hat sich mit seinen dynamischen Auftritten einen Namen gemacht.

 

Er leitete renommierte Orchester in ganz Europa, darunter das hr-Sinfonieorchester Frankfurt, die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, die Staatskapelle Weimar, das Tonhalle-Orchester Zürich, das Sinfonieorchester Basel, das Kammerorchester Basel, und stellte dabei sein breites Fachwissen sowohl in der traditionellen als auch in der historisch informierten Aufführungspraxis unter Beweis.​​​

Seine Leidenschaft für Alte Musik und die historische Aufführungspraxis hat ihn zur Zusammenarbeit mit spezialisierten Ensembles wie dem Orchestra of the Age of Enlightenment geführt. Seine CD-Einspielungen für Warner Classics, Sony, CPO und Prospero Classical zeugen von dieser Vielfalt.

​

Von 2011 bis 2018 war er künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Collegium Musicum Basel, mit denen er neben den regulären Konzerten und CD-Aufnahmen ab 2015 die beliebte "Proms" Konzertreihe im Stadtcasino initiierte.

KEVIN_GRIFFITHS_05.jpg

Er arbeitete mit Solisten wie Sir James Galway, Pierre-Laurant Aimard, Kian Soltani, Reinhold Friedrich, Vesselina Kasarova, Fazil Say und Lebo M zusammen.

 

Griffiths' Karriere zeichnet sich außerdem durch sein Engagement für zeitgenössische Musik und Bildung aus, wodurch er mit namhaften Komponisten wie Steve Reich, John Powell, Enjott Schneider oder Lera Auerbach persönlich arbeitete. Als Mitbegründer des Londoner Steve-Reich-Ensembles erlangte er internationale Anerkennung, und die Aufnahmen des Ensembles wurden mit renommierten Preisen und Kritikerlob bedacht.

 

Er engagiert sich stark für die Förderung junger Talente, und sein Engagement für den Einsatz von Musik als Mittel für soziale Zwecke zeigt sich in der Organisation von Wohltätigkeitskonzerten im Rahmen seiner Initiative „Artists For A Better Planet“, die Spenden für die Opfer globaler Krisen gesammelt hat. 

​

Kevin Griffiths studierte Dirigieren an der Royal Academy of Music London und am Royal Northern College of Music Manchester.

​

https://www.kevingriffiths.ch

​

https://artistsforabetterplanet.com

hero-orchester_edited.jpg

«Auf welch berückende Weise Griffiths in seinem Dirigat Präzision und schwingende Eleganz vereint, davon konnte sich das Publikum überzeugen.»

- Frankfurter Neue Presse

FINAL Empyrean Orchestra-Transparent-02_edited.png

©2024 von Empyrean Orchestra

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • TikTok
bottom of page