top of page
DSC_1370-Enhanced-NR.jpg
Empyrean Academy-Transparent-01.png

Empyrean Akademie

für Kinder

Das Empyrean Orchestra engagiert sich nicht nur für musikalische Exzellenz auf der Bühne, sondern auch für die Förderung der nächsten Generation. Mit der Gründung der Empyrean Akademie für Kinder bietet das Orchester eine lebendige Plattform, auf der Kinder jeden Alters Musik erkunden und entdecken, im Ensemble musizieren und erste Erfahrungen im Dirigieren sammeln können.

Unser Ensemble freut sich über Kinder mit und ohne Instrumentalerfahrung. Für alle, die noch keine musikalischen Vorkenntnisse haben, bieten wir ein persönliches Gespräch und eine Einschätzung an, sowie einen spielerischen und liebevollen Einstieg in die Welt der Musik, mit einfachen Grundlagen und, wenn gewünscht, dem ersten Ausprobieren eines Instruments. Bei Fragen dürft ihr oder eure Eltern mich gerne direkt kontaktieren.​

​

Die Akademie findet einmal wöchentlich im Rahmen eines Semesters statt und wird von mir, Violinist und Dirigenten Kevin Griffiths sowie MusikerInnen des Empyrean Orchestra geleitet. Mit dieser Initiative verbindet das Empyrean Orchestra künstlerisches Schaffen mit nachhaltiger Nachwuchsförderung – und leistet damit einen aktiven Beitrag zur langfristigen kulturellen Entwicklung.

Z91_8973.jpg
  Kevin Griffiths mit junger Dirigentin 

Dirigieren macht Kindern Spass und stärkt gleichzeitig ihr Selbstbewusstsein, ihre Kommunikationsfähigkeit und ihren Sinn für Verantwortung. Im Ensemble erleben sie ein Miteinander statt Gegeneinander, lernen aufeinander zu hören – und wie Musik Menschen verbindet.​

​

Wir zeigen auf spielerische und zugleich bildende Weise, was Musik bedeuten kann und welche Wirkung sie entfaltet. Die Kinder entdecken Instrumente, Rhythmen und Klänge und tauchen ein in einen freien, spontanen Entwicklungsprozess.​

​

Wer noch tiefer in die Welt des Dirigierens eintauchen möchte, hat bei Interesse die Möglichkeit, an einzelnen Unterrichtseinheiten teilzunehmen, die zwischendurch angeboten werden, als Vorbereitung auf weiterführende Ensemble-Lektionen.​

​​​

Über Kevin Griffiths:

Der in London geborene Schweizer Dirigent Kevin Griffiths gehört zur dritten Generation von Dirigenten in der Familie.

​

Kevin hat sich schon immer sehr für Education-Projekte und die Unterstützung von Kindern und jungen Künstlern eingesetzt. Er strebt danach ihnen eine Auftrittsplattform zu geben, und dirigierte über die Jahre hinweg viele Kinderkonzerte und moderierte diese selber, u.a. mit dem Tonhalle Orchester Zürich oder dem Sinfonieorchester Basel.

​

Sein Vater Howard Griffiths war bereits bekannt für seine Teddybär und Kiko Konzertreihen, und gründete vor knapp 40 Jahren das Jugend Sinfonieorchester Zürich – offenbar hat Kevin diese Leidenschaft geerbt.​

​

​Mit der „Musikschule Konservatorium Zürich“ dirigierte Kevin ein Orchester bestehend aus 300 Kindern in der Tonhalle Zürich (Foto). Er arbeitete mit dem Orchester des „Conservatoire De Musique De Genève“ und dem Jugend Sinfonieorchester St. Gallen, war Jury-Mitglied für die Abschlussexamen der Dirigentenklasse des „Haute École De Musique Genève“, und dirigierte deren Hochschulorchester im Konzert.

Kevin am Fiddle-Fest in der Tonhalle Zürich.jpg
 Kevin am Fiddle-Fest in der Tonhalle Zürich 

​Er ist ein gern gesehener Gast bei renommierten Festivals wie dem Menuhin Festival Gstaad, dem Rheingau Musik Festival, dem Holland Festival sowie der Biennale di Venezia.

​

Kevin Griffiths dirigierte namhafte Orchester, darunter das hr-Sinfonieorchester Frankfurt, das Tonhalle-Orchester Zürich und das Orchestra of the Age of Enlightenment in London. Von 2011 bis 2018 war er künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Collegium Musicum Basel.

​

Zu den Solistinnen und Solisten, mit denen er zusammengearbeitet hat, zählen Sir James Galway, Pierre-Laurent Aimard, Kian Soltani, Anastasia Kobekina, Reinhold Friedrich und Vesselina Kasarova.

​

Mit dem von ihm gegründeten Empyrean Orchestra und der Empyrean Academy verfolgt Kevin das Ziel, neue Wege im Konzertbetrieb sowie in der musikalischen Vermittlung zu beschreiten.​​

1.jpg
2.png
 Junge Dirigentinnen und Dirigenten  

Herbstsemester 2025

Wöchentlicher Unterricht: 

Donnerstags, 18:45–19:45 Uhr

Ort:

Yen Han Ballet Productions (Entrance A, 2nd floor)

Freihofstrasse 20 8700 Küsnacht

​

Die Kosten für das Herbstsemester betragen CHF 870 und beinhalten ein intensives

Probewochenende, ein Abschlusskonzert sowie zwei Freikarten für die Eltern.

Unterrichtstermine – Herbstsemester 2025

  • 28.08.2025 Probelauf

  • 18.09.2025 Semesterstart–regulärer Unterricht

  • 25.09. regulärer Unterricht

  • 02.10. regulärer Unterricht

  • 09.10. Herbstferien – kein Unterricht

  • 16.10. Herbstferien – kein Unterricht

  • 23.10. regulärer Unterricht

  • 30.10. regulärer Unterricht

  • 06.11. regulärer Unterricht

  • 08.11. & 09.11. Intensiv-Probewochenende mit Aktivitäten

  • 13.11. regulärer Unterricht

  • 20.11. regulärer Unterricht

  • 27.11. regulärer Unterricht

  • 04.12. regulärer Unterricht

  • 06.12. Vorprobe (16:30) & Advents-Abschlusskonzert (18:00)

  • 11.12. Reflexion & Ausklang

Frühlingssemester 2026

Wöchentlicher Unterricht:

Donnerstags, 18:45–19:45 Uhr

Ort:

​Yen Han Ballet Productions (Entrance A, 2nd floor)

Freihofstrasse 20

8700 Küsnacht

​

Die Kosten für das Herbstsemester betragen CHF 870 und beinhalten ein intensives

Probewochenende, ein Abschlusskonzert sowie zwei Freikarten für die Eltern.

Unterrichtstermine – Frühlingssemester 2026

  • 15.01.2026: Semesterstart–regulärer Unterricht

  • 22.01. regulärer Unterricht

  • 29.01. regulärer Unterricht

  • 05.02. regulärer Unterricht

  • 12.02. Sportferien – kein Unterricht

  • 19.02. Sportferien – kein Unterricht

  • 26.02. regulärer Unterricht

  • 05.03. regulärer Unterricht

  • 12.03. regulärer Unterricht

  • 19.03. regulärer Unterricht

  • 26.03. regulärer Unterricht

  • 02.04. Ostern – kein Unterricht

  • 09.04. Frühlingsferien – kein Unterricht

  • 16.04. Frühlingsferien – kein Unterricht

  • 23.04. regulärer Unterricht

  • 25.04. & 26.04. Intensiv-Probewochenende mit Aktivitäten

  • 30.04. regulärer Unterricht

  • 07.05. Auffahrt – kein Unterricht

  • 14.05. regulärer Unterricht

  • 21.05. regulärer Unterricht

  • 28.05. regulärer Unterricht

  • 06.06. Vorprobe (16:30) & Konzert (18:00)

  • 11.06. Reflexion & Ausklang

Das.png
das2.png
das 3.jpg

Habt ihr Lust, die Empyrean Academy mal kennenzulernen oder auszuprobieren? Dann meldet euch einfach bei Kevin – per Telefon oder E-Mail. Gerne lernen wir uns am 28.08.2025 beim Probelauf kostenfrei kennen. Wir freuen uns auf euch!​

KEVIN_GRIFFITHS_05.jpg
FINAL Empyrean Orchestra-Transparent-02_edited.png

©2024 von Empyrean Orchestra

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • TikTok
bottom of page